Mediation und Moderation
Moderation und Mediation sind zwei sehr unterschiedliche Konzepte, so dass es ein wenig ungünstig ist, dass sie solch ähnliche Namen tragen. Während es einige Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Analysen gibt, werden wir uns hier auf die Unterschiede zwischen Moderation und Mediation konzentrieren. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass es bei beiden Analysen um ein […]
Excel: Liniendiagramme verschieben, Lesbarkeit von Fehlerbalken verbessern
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Grafiken? Bei der ersten Grafik sieht man sofort, dass alle Fehlerbalken übereinander liegen und man eigentlich gar nichts erkennen kann. Wo fängt ein Fehlerbalken an, wo hört er auf und vor allem: welcher Fehlerbalken gehört zu welcher Linie? Zwar findet man oft neben solchen Grafiken auch Tabellen, […]
APA Word Vorlage
Dies ist ein Beispieldokument, formatiert nach APA 6th bzw 7th Edition. Es kann für alle Bachelor- bzw. Masterarbeiten oder auch zur generellen Manuskripterstellung verwendet werden.
Wie analysiert man am besten 5-Punkt-Likert-Skalen? t-Test oder Mann-Whitney-U-Test?
Likert-Skalen mit fünf Stufen gehören zu den beliebtesten Skalen – vor allem in Sozialwissenschaften. Bei Likert-Skalen geben Versuchspersonen in der Regel an, wie stark eine Aussage für sie zutrifft. Die Antworten werden dann numerisch codiert, z.B. von 1 (trifft zu) zu 5 (trifft nicht zu). Zur Auswertung können die Items einer Skala summiert werden. Likert-Skalen nehmen daher […]
Residuen normalverteilt?! Warum?
Jeder, der schon einmal eine Regression oder eine ANOVA durchgeführt hat, weiß, dass man sich die Residuen seines Modells anschauen muss, um sicher zu sein, dass das Modell überhaupt interpretierbar ist. Aber warum? Es gibt hierfür natürlich (wie immer) eine lange und komplizierte mathematische Erklärung, aber wir werden uns hier nicht mit Formeln und Beweise behelfen.