Lexikon

Between-Groups Design

Between-Subjects DesignDas Between-Groups Design ist eines der grundlegenden Studiendesigns. Die Idee hinten dem Between-Groups Design ist, dass Versuchspersonen jeweils nur eine einzige Bedingung in einem Experiment durchlaufen (und nicht mehr) bzw. dass die getesteten Gruppen voneinander unabhängig sind. Auf diese Art und Weise können carry-over Effekte reduziert werden. Neben dem Between-Group Design existiert noch das With-Group Design, bei dem Versuchspersonen alle Versuchsbedingungen durchlaufen und Mixed Designs, die eine Kombination aus Between- und Within-Groups sind.

Oftmals ist diese Art des Designs auch durch die Fragestellung vorgegeben, beispielsweise wenn man Männer und Frauen miteinander vergleichen will. Da beide Gruppen unabhängig sind (ein Mann kann nicht sowohl in der Gruppe der Frauen sein, als auch der Gruppe der Männer), ist ein Between-Groups Design durch die natürlichen Umstände der Studie gegeben.

Vor- und Nachteile

Das Between-Groups Design hat zahlreiche Vorteile wie auch Nachteile. Zu den Vorteilen zählen:

  • Geringere Konfundierung der Messungen durch externe Faktoren (diese Faktoren können z.B. ein weiteres Treatment sein)
  • Dadurch das jede Versuchsperson nur jeweils einmal den Versuch durchläuft, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Versuchspersonen sich langweilen oder falsche Antworten geben, weil sie das Experiment „einfach nur noch hinter sich bringen wollen“

Ein genereller Nachteil ist, dass statistische Verfahren mit Between-Groups weniger statistische Power haben, als bei Within-Groups Designs. Dies liegt daran, dass die Fehlervarianz innerhalb einer Person nicht geschätzt werden kann. Auch muss man bedenken, dass idealerweise die Größe der Gruppe etwa gleich sein sollte. Entschließt man sich beispielsweise dazu, eine weitere Bedingung zu testen, müsste man seine Stichprobengröße entsprechend erhöhen. Hier ist dann wichtig, dass die Gruppen möglichst vergleichbar bezüglich demografischer (und eventuell anderer) Variablen sind, entsprechend des Versuchs und der Fragestellung.

Diesen Eintrag zitieren

Hemmerich, W. (2016). StatistikGuru: Between-Groups Design. Retrieved from https://statistikguru.de/lexikon/between-groups-design.html
@misc{statistikguru,
    title    = {StatistikGuru},
    subtitle = {Between-Groups Design},
    year     = {2016},
    month    = {aug},
    url      = {https://statistikguru.de/lexikon/between-groups-design.html},
    author   = {Hemmerich, Wanja A.},
    urldate  = {2023-06-10}
}