Lexikon

p-Wert

Der p-Wert eines Signifikanztests macht eine Aussage darüber, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die untersuchten Unterschiede alleine auf Zufall beruhen. Meistens prüft man gegen ein vorher festgelegtes α-Niveau (alpha-Niveau). Gebräuchliche Werte von α sind 5 % und 1 %. Das α-Niveau ist dabei gleichbedeutend mit der Wahrscheinlichkeit, einen Fehler 1. Art zu begehen. Die Festlegung von α basiert auf einer heuristischen Abwägung zwischen der Bereitschaft, einen eigentlich nicht-vorhandenen Zusammenhang als vorhanden zu deklarieren, und der praktischen Fähigkeit, überhaupt Ergebnisse zu finden.

Das heutige Konzept des Testens auf Unterschiede anhand von p-Werten basiert auf den Ideen von Ronald Fisher, die Anfang des 20. Jahrhunderts publiziert wurden. Später schlugen Jerzy Neyman und Egon Pearson vor, dass das α-Niveau vor der eigentlichen Datenerhebung festgelegt werden sollte. Auch wenn Fisher ein α-Niveau von 5 % favorisierte, bestand er nicht darauf, dass dies ein fixer cut-off Wert werden sollte, sondern man entsprechend der Gegebenheiten (Fisher, 1956) entscheiden müsste.

Die Fehler erster und zweiter Art können allerdings verheerende Folgen für zukünftige wissenschaftliche Publikationen haben. Fälschlicherweise als signifikant publizierte Ergebnisse können das wissenschaftliche Denken für Jahrzehnte in die falsche Richtung lenken, auch und gerade weil Journals dazu neigen hauptsächlich statistisch signifikante Arbeiten zu veröffentlichen (und damit ihrerseits einen Fehler zweiter Art begehen). Auch nicht signifikante Ergebnisse, deren Nullhypothese eigentlich hätte verworfen werden müssen, können über längere Zeiträume Forschung zum Stagnieren bringen.

Ein statistisch signifikantes Ergebnis macht keine Aussage über die Stärke des Effekts oder des Zusammenhangs. Ebenfalls machen Signifikanztests keine Aussage über aufgeklärte Varianz. Hierzu werden Maße der Effektstärke benötigt.

Literaturverzeichnis

  1. Fisher, R. A. (1956). Statistical methods and scientific inference. Oxford, England: Hafner Publishing Co.

Diesen Eintrag zitieren

Hemmerich, W. (2016). StatistikGuru: p-Wert. Retrieved from https://statistikguru.de/lexikon/p-wert.html
@misc{statistikguru,
    title    = {StatistikGuru},
    subtitle = {p-Wert},
    year     = {2016},
    month    = {aug},
    url      = {https://statistikguru.de/lexikon/p-wert.html},
    author   = {Hemmerich, Wanja A.},
    urldate  = {2023-06-10}
}