Risiko
In der Epidemiologie, ist das Risiko definiert als die Wahrscheinlichkeit, dass eine Krankheit in einer Population innerhalb eines Zeitintervalls auftritt. Das Risiko muss sich nicht zwangsläufig auf die Population beziehen, sondern kann auch für einen homogenen Teil der Population definiert werden (beispielsweise Menschen über 60 oder Personen, die bereits einen Schlaganfall hatten). Daher bezieht sich das Kriterium der Homogenität darauf, dass diese Personen einem Faktor ausgesetzt waren, von dem man ausgeht, das er ursächlich für die Krankheit sein könne. Risiko ist eng verwandt mit dem Begriff der Inzidenz (Inzidenz bezieht sich auf die Auftretenshäufigheit, Risiko auf die Auftretenswahrscheinlichkeit).
Mathematische Berechnung
Das Risiko ist definiert als die Auftretenswahrscheinlichkeit einer Krankheit innerhalb eines gewissen Zeitintervalls. Daher berechnen wir das Risiko wie folgt:
Risiko = | Personen, die eine Krankheit innerhalb des Zeitraums entwickeln |
Gesamtzahl der Personen |
Würden beispielsweise in einer Gruppe aus 1.000 Personen 25 Personen innerhalb des festgelegten Zeitraums von 10 Jahren erkranken, wäre das Risiko 25/1000 oder 2,5 %.
Literaturverzeichnis
- Cautin, R. L., & Lilienfeld, S. O. (Eds.). (2014). The Encyclopedia of Clinical Psychology. Hoboken, NJ, USA: John Wiley & Sons, Inc. ISBN: 9780470671276
Diesen Eintrag zitieren
@misc{statistikguru, title = {StatistikGuru}, subtitle = {Risiko}, year = {2016}, month = {may}, url = {https://statistikguru.de/lexikon/risiko.html}, author = {Hemmerich, Wanja A.}, urldate = {2023-06-09} }