Lexikon

Unabhängige Variable

Die unabhängige Variable ist die Variable, die in einem Experiment von dem Wissenschaftler manipuliert wird. Die meisten Experimente haben nur eine oder zwei unabhängige Variablen, da es sonst schwer wäre, zu bestimmen, welche der Manipulationen einen Einfluss auf das Ergebnis des Experiments hatte.

Neben der unabhängigen Variablen haben wir noch die abhängige Variable. Die abhängige Variable ist die Variable die gemessen wird. Sie heißt abhängige Variable, da ihr Ergebnis abhängig von der Manipulation der unabhängigen Variablen ist. Es kann mehr als eine abhängige Variable gemessen werden.

Der Name unabhängige Variable verursacht bei einigen Personen Verwirrung, da sie glauben, die unabhängige Variable sei unabhängig von der Manipulation. Der Name kommt aber daher, dass die unabhängige Variable isoliert von anderen Faktoren ist, was die Manipulation erst möglich macht.

In Experimenten erscheint es manchmal so, als würden mehrere Variablen gleichzeitig verändert werden, aber dies ist in der Regel nicht der Fall. Jede unabhängige Variable ist im Prinzip ein eigenes Experiment. Auch bei mehreren unabhängigen Variablen trifft dies auf die Kombination der Faktorstufen der unabhängigen Variablen zu.

Daher sind die besten unabhängigen Variablen diejenigen, die wirklich unabhängig von allen anderen Variablen sind. Auf diese Weise kann die unabhängige Variable das Maximum an Information beitragen, zusätzlich zu dem was andere unabhängige Variablen beitragen können. Wenn Variablen miteinander konkurrieren die Effekte und Varianz zu erklären, kann dies eine Konfundierung bedeuten. Eine gute abhängige Variable wird empfindlich auf Veränderungen der unabhängigen Variablen (und deren Faktorstufen) reagieren.

Bei einer Regression wird die abhängige Variable meistens als Kriterium oder Antwortvariable bezeichnet. Die unabhängige Variable wird meistens Prädiktor genannt.

Literaturverzeichnis

  1. Urdan, T. C. (2005). Statistics in plain English (2nd ed.). Mahwah, N.J., London: Lawrence Erlbaum Associates.
  2. Babbie, E. R. (2008). The basics of social research (4th ed.). Belmont CA: Thomson/Wadsworth.

Diesen Eintrag zitieren

Hemmerich, W. (2016). StatistikGuru: Unabhängige Variable. Retrieved from https://statistikguru.de/lexikon/unabhaengige-variable.html
@misc{statistikguru,
    title    = {StatistikGuru},
    subtitle = {Unabhängige Variable},
    year     = {2016},
    month    = {aug},
    url      = {https://statistikguru.de/lexikon/unabhaengige-variable.html},
    author   = {Hemmerich, Wanja A.},
    urldate  = {2023-03-29}
}