Basics

Was ist R?

R ist die am häufigsten verwendete statistische Software und wird von Forschern aller Wissenschaftszweige verwendet. Einer der größten Vorteile von R ist, dass es kostenlos ist – sogar Open Source. Detaillierte Informationen zum Herunterladen und Installieren von R finden Sie auf der Website des R-Projekts unter http://www.r-project.org. (Das Herunterladen und Installieren von R besprechen wir im ersten Teil dieser Programmreihe.)

R ist auch eine Programmiersprache; daher liegt die Herausforderung für Anfänger, R zu erlernen, darin, die Befehle für die Analyse zu schreiben. Ein gewisser Aufwand ist schon erforderlich, um R zu meistern. Einer der großen Vorteile von R ist seine Flexibilität. Tausenden von Autoren haben unzählige Pakete für R geschrieben und damit dessen Funktionalität erweitert. Damit ist R wohl die umfangreichste Sammlung an statistischen Verfahren, die uns zur Verfügung steht.

Der größte Unterschied zwischen R und anderen Softwarepaketen wie SPSS, Statistica oder Minitab ist, dass R eine Konsolenanwendung ist. Wenn wir R starten, bekommen wir keine schöne bunte Programmoberfläche zu sehen, wo wir Daten mit einem Klick bearbeiten können. Stattdessen sehen wir eine Meldung wie diese:

R Code
R version 3.6.1 (2019-07-05) -- "Action of the Toes"
Copyright (C) 2019 The R Foundation for Statistical Computing
Platform: x86_64-w64-mingw32/x64 (64-bit)

R ist freie Software und kommt OHNE JEGLICHE GARANTIE.
Sie sind eingeladen, es unter bestimmten Bedingungen weiter zu verbreiten.
Tippen Sie 'license()' or 'licence()' für Details dazu.

R ist ein Gemeinschaftsprojekt mit vielen Beitragenden.
Tippen Sie 'contributors()' für mehr Information und 'citation()',
um zu erfahren, wie R oder R packages in Publikationen zitiert werden können.

Tippen Sie 'demo()' für einige Demos, 'help()' für on-line Hilfe, oder
'help.start()' für eine HTML Browserschnittstelle zur Hilfe.
Tippen Sie 'q()', um R zu verlassen.

Das ist gerade für Anfänger oder diejenigen, die vorher nur mit grafischen Programmoberflächen gearbeitet haben, das abschreckendste an R. Sobald man aber das Grundlegendste gelernt hat, ist man oft schneller mit R unterwegs als mit der Konkurrenz.