Rechner
Statistik is toll, aber manchmal muss man Berechnung auf die Schnelle durchführen oder einen Test rechnen, den SPSS nicht kann. Wir haben auf dieser Seite ein paar Rechner zusammengestellt mit denen die Arbeit mit SPSS erleichtert werden soll und die einige fehlende (aber wichtige) Funktionen und Testverfahren nachrüsten. Das Beste ist: Alle Rechner funktionieren direkt im Browser – ohne das irgendeine Software installiert werden muss! Einfach die Rohdaten eingeben, abschicken, Ergebnis erhalten.
Wir erweitern ständig das Angebot an Rechnern und sind immer für Anregungen offen.
- Rechner zur Adjustierung des α-Niveaus für multiples Testen
Neber der Bonferroni-Korrektur existieren noch einige weitere Verfahren, mit denen der Alphafehlerkummulierung entgegen gewirkt werden kann - Box-Cox Powertransformation berechnen
- Johnson Transformation berechnen
Verteilungseigenschaften von Variablen durch Ermittlung einer Transformationsvorschrift so beeinflussen, dass sie eher einer Normalverteilung folgen - Variablen umkehren / invertieren
Fragebogen mit vielen Variablen, die invertiert werden müssen? Dieser Rechner generiert den entsprechenden Syntax mit einem Klick - Korrelationen statistisch vergleichen
Genauso wie andere Statistiken können auch Korrelationen miteinander verglichen werden
- Normalverteilung online überprüfen
Berechnet werden: Kolmogorow-Smirnow-Test mit Lilliefors-Korrektur, Shapiro-Wilk-Test und Anderson-Darling-Test - Multivariate Normalverteilung online prüfen
- Chi-Quadrat-Test mit Zellhäufigkeiten unter 5 berechnen
- Winsorizing-Rechner
- Korrelation online berechnen
Pearson-, Spearman- und Kendall-Korrelationen direkt online berechnen - Median-Split berechnen
Kontinuierliche Variablen in zwei (bzw. drei) Gruppen aufteilen - Multiple Transformationen zwischen 2 Variablen berechnen
Der Rechner transformiert zwei Variablen jeweils mit bekannten Transformationen und stellt die Korrelationen zwischen allen transformierten Variablen als Matrix dar. - Cohen’s Kappa für zwei Rater berechnen
Cohen’s Kappa, sowie das linear und quadratisch gewichtete Kappa online berechnen - Johnson-Neyman-Plots erstellen
Johnson-Neyman-Plots helfen bei der Visualisierung von Interaktionseffekten. Mit dem Tool unten können einfach Johnson-Neyman-Plots aus den eigenen Daten erstellt werden. Diagramme können in deutscher und englischer Sprache erstellt werden.
Effektstärken
- Cohen’s d berechnen, Cohens d für den gepaarten t-Test berechnen
Cohen’s d ist das gebräuchlichste Maß der Effektstärke für den t-Test. Leider wird es nicht direkt von SPSS mitberechnet – dafür aber hier - Effektstärken für den t-Test berechnen
Cohen’s d ist zwar das gebräuchlichste Maß der Effektstärke für den t-Test, aber manchmal muss es Hedge’s g oder der Odd’s Ratio sein. Hier berechnen wir acht Effektstärkenmaße aus Cohen’s d, darunter viele, die besonders im gesundheitspsychologischen bzw. medizinischen Tätigkeitsbereich Anwendung finden - Effektstärken für die einfaktorielle ANOVA berechnen
- (partielles) Eta² aus F-Wert und Freiheitsgraden berechnen
Manche Studien berichten kein (partielles) Eta². Dieser Rechner erlaubt die nachträgliche Berechnung von Eta² aus den Freiheitsgraden. - Odds Ratio in andere Effektstärken umrechnen