Rechner

Rechner für multiple Variablentransformationen

Oft sind die Zusammenhänge zwischen Variablen nicht linear. In solchen Fällen unterschätzen viele statistische Methoden und Verfahren die Stärke des Zusammenhangs und bestehende Unterschiede und Zusammenhänge bleiben möglicherweise unentdeckt.

Dieser Rechner transformiert zwei Variablen und berechnet die Pearson-Korrelationen zwischen allen resultierenden Kombinationen. Die Korrelation in  den ersten, obersten Feld (xx) entspricht der Pearson-Korrelation zwischen den untransformierten Variablen, als Referenzwert.

Transformationen sollten nicht pauschal angewendet werden, auch wenn sich die (absolute) Korrelation verstärkt. Der Zusammenhang der Variablen ist hier entscheidend und es sollte geprüft werden, ob die Inkrementelle Veränderung in r und der Plot der Variablen die Transformation rechtfertigen.

Online-Rechner

 

Diesen Rechner zitieren

Hemmerich, W. (2019). StatistikGuru: Rechner für multiple Variablentransformationen. Retrieved from https://statistikguru.de/rechner/transformation-korrelation-rechner.html
@misc{statistikguru,
    title    = {StatistikGuru},
    subtitle = {Rechner für multiple Variablentransformationen},
    year     = {2019},
    month    = {jun},
    url      = {https://statistikguru.de/rechner/transformation-korrelation-rechner.html},
    author   = {Hemmerich, Wanja A.},
    urldate  = {2023-06-09}
}

Literaturverzeichnis

  1. R Development Core Team (2008). R: A language and environment for statistical computing. R Foundation for Statistical Computing, Vienna, Austria.