Chi-Quadrat-Test für Unabhängigkeit: Beispieldatensatz
Ein hochrangiges Mitglied eines international renommierten Forschungsinstituts will endlich einer der ältesten Fragen der Wissenschaft auf den Grund gehen: Was schmeckt besser: Schokoladeneis oder Vanilleeis? Gleichzeitig will er wissen, ob sich die präferierte Eissorte zwischen Männern und Frauen unterscheidet. Er schickt hierzu einen seiner Doktoranden auf die Straße, um vorbeigehende Passanten zu befragen. In unserem Beispiel wurden 73 Passanten befragt, welches ihre bevorzugte Eissorte ist: Vanilleeis oder Schokoladeneis. Die Antworten hierfür sind über dem Beispieldatensatz als Download verfügbar.
Wichtig ist, dass wir in der Variablenansicht von SPSS unter Messniveau nomialskaliert auswählen. Des Weiteren empfiehlt es sich, unter Werte entsprechende Beschriftungen einzutragen. In unserem Beispiel haben wir bei Geschlecht zwei Ausprägungen (männlich = 1; weiblich = 2) und bei Eissorte ebenfalls zwei Ausprägungen (Vanille = 1; Schokolade = 2). Wenn wir in SPSS Wertebeschriftungen einschalten, sehen wir in der Datenansicht statt den rohen Zahlen die korrespondierenden Beschriftungen. Gleichzeitig werden wir in der Ausgabe des Chi-Quadrat Test statt den rohen Zahlen ebenfalls die entsprechenden Beschriftungen sehen. Daher empfiehlt es sich, zur besseren Interpretierbarkeit immer Wertebeschriftungen zu vergeben.
SPSS Datenfile
Das komplette SPSS-Datenfile kann hier heruntergeladen werden.Unser Beispieldatensatz besteht aus den beiden Variablen Geschlecht (mit den Ausprägungen männlich und weiblich) und Eissorte (mit den beiden Ausprägungen Vanille und Schokolade). Jede Zeile entspricht einer Antwort einer befragten Person. SPSS wird für uns die Häufigkeiten in einer Kreuztabelle bestimmen. Da beide Variablen jeweils zwei Ausprägungen haben, würden wir am Ende eine 2×2 Kreuztabelle erhalten, mit den beiden Ausprägungen von Geschlecht auf der einen Achse und den beiden Eissorten auf der anderen. Am Ende erhalten wir eine Zählung der Häufigkeiten für jede Ausprägung unserer beiden Variablen – insgesamt vier Möglichkeiten. Hat beispielsweise ein Mann angegeben, dass er Schokoladeneis bevorzugt, würde seine Präferenz in dem Feld Männlich–Schokoladeneis mit +1 gewertet. Das passiert allerdings voll-automatisch, wir auf den nächsten Seiten noch sehen werden.
Im nächsten Schritt werden wir auf die Berechnung des Chi-Quadrat Test für Unabhängigkeit eingehen und wie man ihm in SPSS berechnet.