Einfaktorielle ANOVA

Einfaktorielle ANOVA: Kontraste berechnen

 

  1. Um die einfaktorielle ANOVA mit Kontrasten durchzuführen, gehen wir zu Analysieren > Mittelwerte vergleichen > Einfaktorielle Varianzanalyse…

    einfaktorielle ANOVA Menü


  2. In dem Dialogfenster tragen wir, wie auch schon bei der Berechnung der einfaktoriellen ANOVA mit post-hoc Tests, unsere abhängige Variable und unseren Faktor ein.

    einfaktorielle ANOVA Dialog (Auswahl)


  3. Mit einem Klick auf Kontraste… öffnet sich ein Dialogfenster, in das wir die Koeffizienten der Kontraste eingeben können.

    einfaktorielle ANOVA: Dialogfenster Kontraste


  4. Koeffizienten werden hinzugefügt, indem wir den Wert des Koeffizienten in das Textfeld bei Koeffizienten eintragen und dann die Eingabe mit einem Klick auf Hinzufügen bestätigen. Unser Faktor hat drei Gruppen, deshalb müssen wir drei Koeffizienten einfügen. Die Reihenfolge der Koeffizienten bezieht sich auf die numerische Kodierung unserer Gruppen. Unsere drei Gruppen wurden als 1 = geringe körperliche Aktivität, 2 = moderate körperliche Aktivität und 3 = hohe körperliche Aktivität kodiert. Der geordnete Reihenfolge unserer Kodierung entspricht der Reihenfolge der Koeffizienten. Der erste Koeffizient wird also der Gruppe geringe körperliche Aktivität zugewiesen, der Zweite moderate körperliche Aktivität und der Dritte hohe körperliche Aktivität.

    Wir wollen die Gruppe geringe körperliche Aktivität mit der Gruppe moderate körperliche Aktivität vergleichen. Dazu tragen wir die Koeffizienten -1, 1, 0 der Reihe nach ein.

    einfaktorielle ANOVA: Dialogfenster Kontraste (Auswahl #1)


  5. SPSS erlaubt es uns, mehrere Kontraste auf einmal zu berechnen. Um die Koeffizienten für den nächsten Kontrast einzugeben, drücken wir einfach auf Weiter. Wir erhalten wieder einen leeren Dialog. Wir sehen wie viele Kontraste wir bereits erstellt haben an der Überschrift — Kontrast 2 von 2 —. Dort tragen wir die Kontraste -1, 0.5, 0.5 ein, um die Gruppe geringe körperliche Aktivität mit den Gruppen moderate körperliche Aktivität und hohe körperliche Aktivität zu vergleichen.

    einfaktorielle ANOVA: Dialogfenster Kontraste (Auswahl #2)

    einfaktorielle ANOVA: Dialogfenster Kontraste (Auswahl #3)Was aber tun, wenn unsere Koeffizienten sich nicht zu Null aufsummieren? SPSS erlaubt es uns leider nur, vier Ziffern in das Textfeld einzugeben. Das ist in vielen Fällen leider nicht ausreichend (wie im Beispiel rechts). In solchen Fällen müssen wir auf den Syntax zurückgreifen.

    Anstatt die Berechnung im nächsten Schritt mit OK direkt auszuführen drücken wir stattdessen auf Einfügen um den Syntax der Berechnung angezeigt zu bekommen. Dort können wir weitere Nachkommastellen hinzufügen.


  6. Wenn wir alle Kontraste eingegeben haben, schließen wir das Dialogfenster mit Weiter.

  7. Wenn wir keine Koeffizienten haben, denen wir weitere Nachkommastellen hinzufügen wollen, können wir die Berechnung direkt mit OK ausführen.In diesem Fall können wir direkt schon zur Auswertung gehen und den restlichen Teil der Anleitung ignorieren. Ansonsten würden wir uns den Syntax mit einem Klick auf Einfügen anzeigen lassen.

  8. Wir bekommen den Syntaxeditor angezeigt.

    einfaktorielle ANOVA: Kontraste (Syntax-Editor #1)


  9. Mit dem Windows Rechner können wir uns den genauen Wert unseres Bruchs berechnen lassen. Je mehr Nachkommastellen für einfügen, desto besser, wobei mehr als 16 Nachkommastellen zwar eingefügt werden können, jedoch ignoriert werden.

    einfaktorielle ANOVA: Bruch mit Rechner berechnet


  10. Im Syntaxeditor können wir weitere Nachkommastellen hinzufügen.

    einfaktorielle ANOVA: Kontraste (Syntax-Editor #1)


  11. Über Ausführen > Alle können wir die einfaktorielle ANOVA mit Kontrasten berechnen lassen.

    einfaktorielle ANOVA: Kontraste (Syntax ausführen)


Auf der nächsten Seite besprechen wir die Interpretation und Verschriftlichung der Ergebnisse.