Hauptkomponentenanalyse: Analyse mit fester Anzahl an Komponenten durchführen
Wenn wir uns für eine Anzahl an Komponenten entschieden haben, können wir mit dem Auswerten und Berichten der Ergebnisse anfangen. Die Schritte hier ähneln sehr den Schritten aus dem Kapitel Hauptkomponentenanalyse in SPSS durchführen, nur dass wir SPSS diesmal im Vorfeld genau sagen, wie viele Komponenten wir extrahieren wollen.
Wenn wir die Analyse direkt fortsetzen, wird SPSS unsere vorigen Einstellungen gespeichert haben, sodass wir direkt dort weitermachen können, wo wir aufgehört haben. Falls SPSS in der Zwischenzeit geschlossen wurde, muss die Analyse wieder von vorne durchgeführt werden.
- Die Hauptkomponentenanalyse wird unter Analysieren > Dimensionsreduktion > Faktorenanalyse… aufgerufen
- Es öffnet sich dieses Dialogfenster. Alle Einstellungen aus der vorigen Analyse sind noch gespeichert.
- Dort drücken wie auf …
- …um das Dialogfenster unten aufzurufen:
- Anstatt Zu extrahierende Faktoren ein. wollen wir jetzt eine extrahieren. Wir haben uns entschieden, zwei Komponenten zu extrahieren. Daher tragen wir 2 bei
- Mit bestätigen wir die Auswahl
- Zu guter Letzt nehmen wir Einstellungen unter vor
- Es erscheint das Dialogfenster unten:
- Vorher hatten wir Koeffizienten unterdrückt, die kleiner als ,10 waren. Für bessere Lesbarkeit setzen wir diesen Wert auf ,40. Dieser Wert betrifft lediglich die Lesbarkeit und sorgt für ein übersichtlicheres Ergebnis. Die ,40 haben wir aus der Tabelle Rotierte Komponentenmatrix geschätzt. Für die eigenen Daten könnte der Wert höher oder niedriger liegen.
Die Auswahl
vereinfacht ebenfalls die Auswertung stark und sollte daher auch ausgewählt sein. - Mit bestätigen wir wieder unsere Auswahl
- Mit berechnen wir die Hauptkomponentenanalyse mit den neuen Einstellungen
Auf der nächsten Seite besprechen wir die Auswertung, Interpretation und das Berichten der Ergebnisse.
Zurück
Hauptkomponentenanalyse: Faktoren extrahieren
Weiter
Hauptkomponentenanalyse: Auswerten und Berichten