Hauptkomponentenanalyse

Hauptkomponentenanalyse in SPSS durchführen

Unten besprechen wir die nötigen Schritte für die Durchführung einer Hauptkomponentenanalyse in SPSS. Gleichzeitig berechnen wir auch Tests, die die Voraussetzungen der Hauptkomponentenanalyse überprüfen.

  1. Die Hauptkomponentenanalyse wird unter Analysieren > Dimensionsreduktion > Faktorenanalyse… aufgerufen

    Hauptkomponentenanalyse: Menü


  2. Es öffnet sich dieses Dialogfenster. Hier können wir SPSS sagen, welche Variablen wir analysieren wollen. Diese Variablen tragen wir in das Feld Variablen ein. Wir tragen sie in das entsprechende Feld ein indem wir sie selektieren und auf drücken. Alternativ können wir sie auch per Drag-and-Drop in das Feld ziehen.

    Hauptkomponentenanalyse: Faktorenanalyse


  3. Da wir alle Variablen analysieren möchten, tragen wir sie auch alle unter  Variablen ein.

    Für unseren Beispieldatensatz würde das ausgefüllte Dialogfenster so aussehen:

    Hauptkomponentenanalyse: Faktorenanalyse (ausgefüllt)


  4. Mit einem Klick auf Deskriptive Statistik… rufen wir das Dialogfenster auf, mit dem wir weitere Statistiken berechnen.

  5. Bei den deskriptiven Statistiken finden wir viele Optionen, die Voraussetzungen der Hauptkomponentenanalyse überprüfen.

    Hauptkomponentenanalyse: Deskriptive Statistik


  6. Wir wählen KoeffizientenAnti-Image und KMO und Bartlett-Test auf Sphärizität aus.

    Hauptkomponentenanalyse: Deskriptive Statistik (ausgefüllt)


  7. Mit einem Klick auf Weiter… bestätigen wir die Auswahl und kehren zurück zum vorigen Dialogfenster

  8. Dort drücken wie auf Extraktion…

  9. …um das Dialogfenster unten aufzurufen:

    Hauptkomponentenanalyse: Extraktion


  10. Unter Methode sollte Hauptkomponenten ausgewählt sein. Außerdem werden wir später noch den Screeplot auswerten.

    Hauptkomponentenanalyse: Extraktion (ausgefüllt)


  11. Mit Weiter… bestätigen wir die Auswahl

  12. Unter Rotation… können wir das Rotationsverfahren auswählen

  13. SPSS gibt uns hier fünf verschiedene Rotationsverfahren zur Auswahl

    Hauptkomponentenanalyse: Rotation


  14. Für unseren Beispieldatensatz wählen wir Variamx. Die Varimax-Rotation ist das beliebteste Rotationsverfahren, aber nicht immer zwangsläufig das richtige. Für eine Übersicht der verschiedenen Rotationsverfashren mit Erklären, empfehlen wie der Artikel über die Rotationsverfahren in SPSS.

    Hauptkomponentenanalyse: Rotation (ausgewählt)


  15. Diese Auswahl bestätigen wir wieder mit Weiter

  16. Zu guter Letzt nehmen wir Einstellungen unter  Optionen… vor

  17. Es erscheint das Dialogfenster unten:

    Hauptkomponentenanalyse: Optionen


  18. Zur einfacheren Interpretation wählen wir Sortiert nach Größe. Außerdem definieren wir ein Minimum für Koeffizienten mit der Auswahl von Kleine Koeffizienten unterdrücken. SPSS hat als Standard einen Wert von ,10, der für unsere Daten ausreichend ist. Der Wert kann je nach Daten und Fragestellung auf einen Wert zwischen ,10 und ,40 geändert werden.

    Hauptkomponentenanalyse: Optionen (ausgefüllt)

    Wir können auch wählen, was wir mit fehlenden Werten machen sollen. Bei Listenweiser Fallausschluss wird der Fall von der Analyse ausgeschlossen, wenn auch nur in einer einzigen Variablen ein Wert fehlt. Bei Paarweiser Fallausschluss werden Fälle nur von Berechnungen ausgeschlossen, wo der eine Fall fehlt. Alternativ kann man auch fehlende Werte Durch Mittelwert ersetzen lassen. Der Listenweiser Fallausschluss ist die sicherste Wahl, da bei Paarweiser Fallausschluss die Berechnungen durch viele fehlende Werte verfälscht werden können. Ähnlich sieht es aus mit der Option Durch Mittelwert ersetzen.

  19. Mit Weiter bestätigen wir wieder

  20. Mit OK berechnen wir die Hauptkomponentenanalyse