Kaplan-Meier Überlebenszeitanalyse: Datensatz vorbereiten
Im ersten Schritt überprüfen wir, ob sich die zensierten Fälle von ihrer Häufung und generellen Struktur her etwa gleich zwischen den verschiedenen Gruppen sind. Dies machen wir über die visuelle Inspektion eines Streudiagramms, dass wir im nächsten Schritt erstellen. Da wir uns erst einmal nur für die zensierten Fälle interessieren, müssen wir sie in SPSS zuerst auswählen. Wie diese Auswahl gemacht wird, besprechen wir in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung.
Fälle in SPSS auswählen
- Um nur einen gewissen Teil der Daten in die Erstellung des Diagramms einfließen zu lassen, müssen wir gewisse Daten auswählen. Dazu gehen wir in SPSS auf Daten > Fälle auswählen.
- Es erscheint das Dialogfenster unten. Wir wollen nur die zensierten Daten auswählen. Daher müssen wir eine Bedingung formulieren, welche nur die zensieren Fälle berücksichtigt. Wir wählen die Option und drücken auf den Knopf der direkt unterhalb sitzt.
- Dadurch öffnet sich das Dialogfenster unten. Hier definieren wir die Bedingung, anhand der SPSS die Auswahl der zensierten Fälle vornimmt.
- Wir können in diesem Fenster komplexe Bedingungen formulieren und haben auch Zugriff am die internen statistischen Funktionen, die SPSS bereitstellt. Die benötigen wir aber (glücklicherweise) alle gar nicht, denn wir haben eine eigene Variable, die beinhaltet, ob ein Fall zensiert ist oder nicht: ereignis.
In unserem Datensatz wird ein zensierter Fall durch einen Wert von 0 in der Variable ereignis kodiert. Wir wollen also alle Fälle auswählen, bei denenereignis den Wert Null hat. Dies tun wir, indem wir in das Feld für die Bedingung
ereignis = 0
eintragen. Unser vollständig ausgefülltes Dialogfenster sollte dadurch wie unten aussehen.Mit einem Klick auf
bestätigen wir unsere Eingabe. - Vollständig ausgefüllt sieht dieses Dialogfenster wir unten aus (wir sehen hier noch einmal unsere Auswahlbedingung neben dem Knopf).
- Durch einen Klick auf wählen wir alle zensierten Fälle aus
SPSS erstellt anhand unserer Auswahlbedingung eine neue Variable namens filter_$. Wenn unsere Auswahlbedingung zutrifft (wenn also ein Fall zensiert ist), ist diese Variable 1, ansonsten 0.
In SPSS sieht nun die Datenansicht wie unten aus: Fälle, die nicht ausgewählt wurden, haben einen durchgezogenen Strich auf der linken Seite, dort, wo die Fallnummer steht.
Auf der nächsten Seite erstellen wir das Diagramm, anhand dessen wir die Verteilungseigenschaften der zensierten Werte unserer drei Gruppen beurteilen.