Mediationsanalyse: Alle Ergebnisse zusammengefasst
Hier noch einmal alle Ergebnisse der Mediationsanalyse zusammengefasst
Die Mediationsanalysen wurden mit PROCESS von Hayes (2018) durchgeführt, welches lineare Regression nach der Methode der kleinsten Quadrate verwendet, um unstandardisierte Pfadkoeffizienten des totalen, direkten und indirekten Effekts zu ermitteln. Bootstrapping mit 5000 Iterationen zusammen mit heteroskedastizitäts-konsistenten Standardfehlern (Davidson & MacKinnon, 1993) wurden eingesetzt, um Konfidenzintervalle und Inferenzstatistiken zu berechnen. Effekte wurden als signifikant erachtet, wenn das Konfidenzintervall nicht Null einschloss.
Eine Mediationsanalyse wurde berechnet, um zu überprüfen, ob politische Ideologie die Unterstützung von Regierungsmaßnahmen zur Emissionsverringerung vorhersagt und ob der direkte Pfad durch den wahrgenommene wissenschaftliche Konsens über globale Erwärmung mediiert wird. Ein Effekt von politischer Ideologie auf die Unterstützung von Regierungsmaßnahmen zur Emissionsverringerung konnte festgestellt werden, B = 15.151, p < .001. Nachdem der Mediator in das Modell aufgenommen wurde, sagte politische Ideologie den Mediator signifikant vorher, B = 27.581, p < .001, welcher wiederum Unterstützung von Regierungsmaßnahmen zur Emissionsverringerung signifikant vorhersagte, B = 0.549, p = .001. Wir konnten damit feststellen, dass das Verhältnis zwischen politische Ideologie und der Unterstützung von Regierungsmaßnahmen zur Emissionsverringerung vollständig durch den wahrgenommene wissenschaftliche Konsens über globale Erwärmung mediiert wird, indirekter Effekt ab = 15.143, 95%-KI[7.358, 23.076].
English
Mediation analyses were performed using the PROCESS macro by Hayes (2018), which uses ordinary least squares regression, yielding unstandardized path coefficients for total, direct, and indirect effects. Bootstrapping with 5000 samples together with heteroscedasticity consistent standard errors (Davidson & MacKinnon, 1993) were employed to compute the confidence intervals and inferential statistics. Effects were deemed significant when the confidence interval did not include zero.
A simple mediation was performed to analyse whether political ideology predicts support for government action on climate change and whether the direct path would be mediated by the perceived scientific agreement on climate matters. An effect of political ideology on support for government action on climate change was observed, B = 15.151, p < .001. After entering the mediator into the model, political ideology predicted the mediator significantly, B = 27.581, p < .001, which in turn predicted support for government action on climate change significantly, B = 0.549, p = .001. We found that the relationship between political ideology and support for government action on climate change is fully mediated by the support for government action on climate change, indirect effect ab = 15.143, 95%-CI[7.358, 23.076].
Grafisch Darstellung der Mediation
Literaturverzeichnis
- Davidson, R., & MacKinnon, J. G. (1993). Estimation and Inference in Econometrics. Oxford University Press.
- Hayes, A. F. (2018). Introduction to Mediation, Moderation, and Conditional Process Analysis, Second Edition (Methodology in the Social Sciences) (2nd ed.). Guilford Press.