Produkt-Moment-Korrelation

Pearson Produkt-Moment Korrelation: Beispieldatensatz

Für dieses Beispiel nehmen wir einen echten Datensatz von Robey, Rutstein & Morris (1992). Die Autoren wollten herausfinden, inwieweit die Fruchtbarkeitsrate (Kinder pro Frau) mit dem Prozentsatz von verheirateten Frauen, der Verhütungsmitteln verwendet, zusammenhängt.

Die wichtigste Einflussgrösse für die sinkende Geburtenrate in Entwicklungsländern ist die Verwendung von Verhütungsmitteln. Die Gesamtfruchtbarkeit ging von den 1960er bis in die 1980er Jahre um etwa ein Drittel zurück, von durchschnittlich sechs bis vier Kindern pro Frau (Robey, Rutstein, & Morris, 1992), wobei in einigen Teilen der Welt dramatische Rückgänge zu verzeichnen waren (z.B. ein Rückgang der Geburtenrate um 24% in Asien und Lateinamerika, um etwa 50% in Thailand und um etwa 35% in Kolumbien, Jamaika und Mexiko). Mit der sinkenden Geburtenrate in den Entwicklungsländern sank die Säuglingssterblichkeitsrate von ca. 150 Todesfällen pro 1000 Lebendgeburten in den 1950er Jahren auf ca. 80 pro 1000 Anfang der 1990er Jahre (Maine & McNamara, 1985; Potts, 1990).

SPSS Datenfile

Das komplette SPSS-Datenfile kann hier heruntergeladen werden.

Unser Beispieldatensatz besteht aus insgesamt drei Variablen:

  1. region — Die geografische Region, auf die sich der Datenpunkt bezieht.
  2. fruchtbar — Die Fruchtbarkeitsrate (Kinder pro Frau).
  3. verhuet — Der Prozentsatz von verheirateten Frauen in der Region, der Verhütungsmitteln verwendet.

Jede Zeile entspricht dem aggregierten Daten eines Landes.

Im nächsten Schritt werden wir auf die Berechnung der Pearson Produkt-Moment Korrelation eingehen und wie man ihm in SPSS berechnet.

Literaturverzeichnis

  1. Maine, D., & McNamara, R. (1985). Birth spacing and child survival. New York: Columbia University Center for Population and Family Health.
  2. Potts, M. (1990). Family planning is crucial to child survival. Network (Research Triangle Park, N.C.), 11(4), 2.
  3. Robey, B., Rutstein, S. O., & Morris, L. (1992). The reproductive revolution: New survey findings. Population Reports. Series M, Special Topics. (11), 1–43.