Pearson Produkt-Moment Korrelation: Korrelationstabelle erstellen
Oft hat man viele Variablen in großen Korrelationstabellen, die man berichten will. Die Standard-Tabelle in SPSS enthält noch für jedes Variablenpaar das N und die genaue Signifikanz. Diese beiden Werte würden wir für die meisten Arbeiten und Studien aber in der endgültigen Tabelle entfernen. Mit einem Trick können wir uns in SPSS nur die Korrelationen anzeigen lassen und die anderen Werte ausblenden.
Auch wenn wir diesen Trick hier für Korrelationen zeigen, können wir ihn in SPSS für alle Tabellen verwenden, z.B. um uns nur jeweils eine Statistik bei den deskriptiven Statistiken anzeigen zu lassen.
Ausgabe in SPSS bearbeiten
- Zuerst müssen wir die Korrelationen ganz normal berechnen, wie wir es vorher gezeigt haben. Dann drücken wir mit der rechten Maustaste auf die Tabelle und gehen im Menü auf Inhalt bearbeiten > In separatem Fenster.
- Es öffnet sich das Fenster der Pivot-Tabelle, wie unten.
- In dem Fenster gehen wir unter Pivot > Pivot-Leisten.
- Es öffnet sich das Fenster der Pivot-Leisten. Hier ziehen wir die Variable Statistik in den Bereich oben, wie unten gezeigt.
- Danach sieht das Fenster wie unten aus. Wir sind hier fertig und können das Fenster mit einem Klick auf das oben rechts schließen.
- Das Fenster mit der Pivot-Tabelle können wir ebenfalls schließen.
- Die Tabelle in der Ausgabe enthält jetzt nur noch die Korrelationen; alle anderen Maße sind noch vorhanden, werden aber nicht mehr angezeigt. Falls wir andere Statistiken anzeigen wollen, können wir doppelt auf die Tabelle drücken und aus dem Auswahlelement eine andere Statistik auswählen.
- Wir können die Tabelle leider nicht direkt in ein Textverarbeitungsprogramm wie z.B. Word einfügen. Stattdessen müssen wir die Tabelle erst nach Excel kopieren und von dort aus nach Word einfügen.
Dazu drücken wir mit der rechten Maustaste auf die Tabelle und gehen von dort auf Kopieren als > Excel-Arbeitsblatt (BIFF).
- In Excel fügen wir die Tabelle zuerst ein und kopieren sie von dort aus direkt wieder weiter…
- …um sie direkt nach Word einzufügen.
- Die Tabelle sieht noch etwas roh aus und erfüllt noch nicht die APA-Kriterien. Nach ein wenig Formatierung sieht sie Tabelle aber schon viel besser aus.
- Die Korrelationstabelle ist symmetrisch entlang der Diagonalen, die die Einser enthält. In den meisten Fällen würden wir die Korrelationen zu einer der beiden Seiten entfernen – meistens werden die Werte in der oberen rechten Hälfte entfernt. Da dann die erste Zeile (hier Gehalt pro Stunde) und die letzte Spalte (hier Ausbildung in Jahren) leer werden, können wir sie einfach entfernen.
Zurück
Pearson Produkt-Moment Korrelation: Ergebnisse interpretieren
Weiter
Korrelation online berechnen