Repeated Measures ANOVA

ANOVA mit Messwiederholung: Deskriptive Statistiken

Eine der ersten Tabellen in der Ausgabe von SPSS ist  Deskriptive Statistiken. Dort finden sich deskriptive Statistiken für alle Variablen, die an Berechnungen beteiligt waren.

Deskriptive Statistiken
Mittelwert Standardabweichung N
kontroll 9,061 1,3740 49
laerm 6,824 1,2375 49
klassik 8,545 1,3090 49
house 5,276 2,3534 49

Die Tabelle hat vier Spalten mit Statistiken:

  • [Erste Spalte]: Stufe des Innersubjektfaktors
  • Mittelwert: Der Mittelwert (arithmetisches Mittel) für diese Stufe
  • Standardabweichung: Die Standardabweichung dieser Stufe
  • N: Die Anzahl der Fälle in der Gruppe

SPSS berechnet diese Statistiken für jede abhängige Variable, die wir untersuchen, getrennt für jede der vier Messungen.

Durch die deskriptiven Statistiken können wir ein Gefühl für unsere Daten erhalten, aber noch keine statistischen Schlüsse ziehen. Wir wissen beispielsweise das die Leistung in der Gruppe mit House-Musik am niedrigsten gewesen ist, aber nicht ob dieser Unterschied auch statistisch signifikant geworden ist. Das erfahren wir im nächsten Teil.

Dennoch sind die deskriptiven Statistiken aufschlussreich und sollten auch Teil der schriftlichen Ausarbeitung sein. In der Regel werden wir die Daten auf zwei Nachkommastellen gerundet angeben. Allerdings hängt dies auch von den Variablen ab. Es würde beispielsweise wenig Sinn machen, Alter auf drei Nachkommastelle genau anzugeben.

Für unseren Beispieldatensatz könnten wir die deskriptiven Statistiken so berichten:

Deutsch
Performanz war am höchsten in der Kontrollgruppe (M = 9.06., SD = 1.37) und nahm ab in der Klassik-Gruppe (M = 8.55, SD = 1.31), Lärm-Gruppe (M = 6.82, SD = 1.24) und House-Gruppe (M = 5.28, SD = 2.35), in dieser Reihenfolge.
English
Performance was the highest in the control group (M = 9.06., SD = 1.37) and decreased in the group with classical music (M = 8.55, SD = 1.31), noise (M = 6.82, SD = 1.24) und house music (M = 5.28, SD = 2.35), in that order.

Für Analysen mit vielen Variablen, kann es übersichtlicher sein die deskriptiven Statistiken als Tabelle darzustellen.