Datentransformation in SPSS durchführen
Jede Transformation in SPSS erfordert, dass wir eine mathematische Berechnung für eine oder mehrere Variablen durchführen. Wir gehen in diesem Artikel davon aus, dass wir schon wissen, welche Formel angewendet werden soll. Für eine Übersicht über bekannte Transformationen empfehlen wie diesen Artikel.
- Um eine neue Variable zu transformieren, gehen wir zu Transformieren > Variable berechnen…
- Es öffnet sich das Dialogfenster unten
Dieses Dialogfenster besteht aus drei wichtigen Teilen:
- Unter Zielvariable geben wir den Namen der neuen Variablen ein, die berechnet werden soll. Wir können hier auch den Namen einer bereits bestehenden Variablen eingeben und sie dadurch überschreiben. Dies ist allerdings nicht empfohlen, da wir die Originaldaten der ursprünglichen Variablen verlieren.
- Bei Numerischer Ausdruck geben wir die Formel zur Transformation ein. Sie richtet sich nach unseren Daten und kann beispielsweise mit unserem Box-Cox Rechner oder Johnson-Transformations Rechner berechnet werden oder auch aus einer anderen Formel bestehen.
- Alle in SPSS verfügbaren Funktionen finden sich unter Funktionsgruppe. Die Funktionen sind nach Kategorie organisiert. Mit einem Klick auf die Kategorie erscheinen alle Funktionen in dem Bereich Funktionen und Sondervariablen, der sich unterhalb befindet. Mit einem Klick auf die Funktion erscheint in der Bereich links eine kurze Beschreibung der Funktion; was die Funktion berechnet und welche Parameter sie verlangt.
In dem Bereich unter Numerischer Ausdruck befindet sich noch eine Eingabefläche, mit grundlegenden mathematischen Operationen, wie Addition, Subtraktion, Division, Multiplikation und Potenzierung, sowie einige weitere.
- Wenn wir beispielsweise die Variable salary mit -0.890123 potenzieren wollten, könnten wir folgende Eingabe machen. Unsere neue Variable hätte hier den Namen salary_transform.
- Mit einem Klick auf wenden wir die Transformation an und berechnen die neue Variable.
Zurück
Bekannte Datentransformationen
Weiter
Rechner für multiple Variablentransformationen