Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test in SPSS berechnen
Jetzt gehen wir an die eigentliche Berechnung des Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test.
- Um den Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test durchzuführen, gehen wir zu Analysieren > Nicht-parametrische Tests > Verbundenen Stichproben…
- Es öffnet sich das folgende Dialogfenster.
- Hier können wir die Auswahl bei so lassen. Wir gehen weiter, indem wir auf den Reiten Felder (oben links im Dialogfenster) drücken.
- Hier können wir SPSS sagen, welche Variablen wir analysieren wollen. Diese Variablen tragen wir in das Feld Testvariablen ein. Wir tragen sie in das entsprechende Feld ein, indem wir sie selektieren und auf drücken. Alternativ können wir sie auch per Drag-and-Drop in das Feld ziehen.
Wir dürfen in dieses Feld nicht mehr als zwei Variablen eintragen, da wir sonst später eine Fehlermeldung bekommen werden.
-
Wir wollen wissen, ob es einen Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Messung des BDI gibt. Dazu tragen wir beide Variablen, BDI_pre und BDI_post, bei Testvariablen ein. Für die reine Signifikanz ist die Reihenfolge egal. Das einzige was sich durch die Reihenfolge ändern wird, ist das Vorzeichen der standardisierten Teststatistik in der Ausgabe später, nicht aber die Signifikanz.
Für unseren Beispieldatensatz würde das ausgefüllte Dialogfenster so aussehen:
- Als letztes klicken wir noch auf den Reiter Einstellungen. Hier bekommen wir eine große Auswahl von Testverfahren zu sehen.
SPSS kann prinzipiell auch das Testverfahren für uns bestimmen, aber wir werden unsere Auswahl manuell machen.
- Wir wählen Median- und hypothetische Differenz vergleichen, wählen wir aus. aus und können so unsere Tests selbst wählen. Recht oben, unter
- Jetzt haben wir alle Einstellungen gemacht. Mit einem Klick auf führen wir den Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test aus.
Auf der nächsten Seite überprüfen wir zuerst die Form der Verteilung und beginnen im Anschluss mit der Verschriftlichung der Ergebnisse.